aretḗ Performance
Robin Schärer
3186 Düdingen

Email
Instagram

aretḗ performance:
Dein Coach für Athletik, Fokus und Fortschritt.

Ich bin Robin Schärer, geboren am 22. Mai 1999 und aufgewachsen im Kanton Fribourg in der Schweiz. Sport begleitet mich, seit ich denken kann – zuerst als Leidenschaft, heute als Berufung. Als Athletik-Coach ist es mein Ziel, Menschen individuell zu begleiten und ihr volles Potenzial zu entfalten – mit einem Training, das genauso persönlich ist wie ihre Ziele.

Die langjährige, intensive Auseinandersetzung mit dem Krafttraining prägte meinen Charakter so stark wie keine andere Lebensschule. Sie lehrte mich primär Fleiss, Geduld und Durchhaltevermögen. Die ständige Orientierung an diesen Werten führte mich zu meinem sportlichen Erfolg. So gewann ich Vertrauen in die Wirkung dieser Werte, weshalb ich sie heute im Training, als Coach sowie im Alltag pflege.

Robin Schärer, Athletik-Coach, aretḗ performance

Fasziniert von der altgriechischen Philosophie der Tugend und Exzellenz entstand die Namensgebung aretḗ. aretḗ steht im Einklang mit meiner Überzeugung, dass die Sinnhaftigkeit im Training eine unabdingbare Voraussetzung ist, um sein körperliches und geistiges Potenzial optimal entfalten zu können.

Blicke ich auf meine früheren Trainingspläne zurück, erkenne ich nicht zuletzt einige Fehler. Auch wenn ich zum gegebenen Zeitpunkt stets überzeugt war, richtig zu trainieren, bin ich heute stolz auf diese Erkenntnisse. Ich bin davon überzeugt, dass es zum Lernen dazugehört, Fehler zu machen – so auch im Sport. Die wahre Stärke liegt im Umgang damit. Meine Lernfähigkeit und Lernwilligkeit zeigen sich darin, dass ich begangene Fehler analysiere, aus den gewonnenen Erkenntnissen profitiere, mir selbst gegenüber kritikfähig bin und die erforderlichen Änderungen vornehme.

Lebensschule Krafttraining

prägte Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen

akademisches Fundament

Bachelor in Sport Science & Master in Sport Science Research an der Universität Bern

lernen aus Fehlern

persönliche Erfahrungen als Basis meines Coachings

individuelle Ansätze statt Dogmen

kein «one size fits all», sondern reflektierte Methodenvielfalt

Arbeit mit Allen

unabhängig von Altersklassen und Leistungsniveaus

Ausbildung & Qualifikation

Mit einem abgeschlossenen Bachelor of Science in Sport Science und einem Master of Science in Sport Science Research in Ausbildung an der Universität Bern verfüge ich über eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der Sportwissenschaft. Diese umfassende wissenschaftliche Grundlage ermöglicht es mir, Coaching-Angebote aus verschiedenen Perspektiven und auf hohem fachlichem Niveau zu gestalten. Mein Wissen aus Theorie und Forschung fliesst gezielt in die Entwicklung evidenzbasierter, effektiver und nachhaltiger Trainings- und Beratungskonzepte ein – für mehr Stärke, Sinnhaftigkeit und Exzellenz.

Werte & Philosophie

Im Zentrum steht aber nicht ausschliesslich meine akademische Qualifikation. Vielmehr konnte ich während meines Studiums meinen Werkzeugkasten mit nützlichen Fähigkeiten der (Selbst)Reflexion, der nachhaltigen Wissensaneignung sowie der kritischen Hinterfragung von Informationsquellen anreichern.

Gerade im Bereich des Sports gibt es – nicht zuletzt auf Social Media – unzählige Anbieter, die das einzig wahre Geheimnis zum sportlichen Erfolg zu kennen glauben. Entgegen diesen Aussagen ist meine Überzeugung, dass es den einen richtigen Weg nicht gibt. Dies konnte ich während meines jahrelangen Trainings feststellen und aus diesen Erfahrungen viele nützliche Erkenntnisse ziehen.

Ich anerkenne, dass es im Sport nur selten ein universell gültiges Richtig oder Falsch gibt. Deshalb qualifiziere ich mich für die Entwicklung personalisierter, evidenzbasierter und sich progressiv weiterentwickelnder Coachings. Dabei fasziniert mich besonders, verschiedene Trainingsmethoden auszuprobieren und deren Erfolge sowie Misserfolge kritisch zu reflektieren. Fehler zu erkennen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, gehört für mich genauso zum Prozess wie die Bereitschaft, die Vorgehensweise neu auszurichten. Dieser persönliche Weg definiert meinen USP – meine eigenen Erfahrungen bilden die fundierte Basis meines Coachings.

Motivation zur Gründung von aretḗ

Sport ist eine Disziplin, die in mir eine Begeisterung auslöst, welche ich kaum in Worte fassen kann. Vielmehr möchte ich Taten sprechen lassen und meine Kundschaft mit meiner Begeisterung anstecken, mitreissen und/oder motivieren. Ich würde mir wünschen, dass meine Kundschaft die Sinnhaftigkeit eines Trainings erkennt, damit die Tätigkeit an sich Tiefe gewinnt, sie voller Hingabe ausführt und sie stets die optimale Ausschöpfung ihres eigenen Potenzials anstrebt.

Meine Erwartungen

Sport begleitet mich, seit ich denken kann – erst als Spieler, heute als Coach. Was mich motiviert? Menschen zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten – mit Plan, aber auch mit Herz.

Im Zentrum meines Coachings steht nicht nur die sportliche Leistung – sondern vor allem der Mensch dahinter. Für mich sind Vertrauen, persönliche Nähe und ein respektvoller Umgang die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Nur wenn sich jemand gesehen und verstanden fühlt, kann nachhaltige Entwicklung entstehen – sportlich wie persönlich.

Ich lebe nach dem Motto «what goes around, comes around». Das heisst, ich erwarte von meiner Kundschaft dasselbe, was ich ihnen entgegenbringe.